Unsere Leistungen im Überblick

Vorsorge­unter­­suchungen bei Kindern und Jugend­lichen

Regel­mäßige Vorsorge­unter­suchungen (U1-U9) helfen die körper­liche, geistige und soziale Ent­wicklung Ihres Kindes früh­zeitig zu be­gleiten. Sie dienen der Erkennung und Vor­beugung von Krank­heiten oder Entwicklungs­auffällig­keiten.

Auch die Jugend­unter­suchung J1 (zwischen 12 und 14 Jahren) gehört zur Vor­sorge. Sie bietet die Möglich­keit, über körper­liche Ver­änderungen, seelische Gesund­heit und mög­liche Risiken in der Puber­tät zu sprechen.

(Zusätz­liche Unter­suchungen wie U10 und U11 können auf Wunsch durch­geführt werden – diese gehören möglicher­weise zu den indi­vidu­ellen Gesund­heits­leistungen (IGeL), da sie nicht von allen Kranken­kassen über­nommen werden.

Hörtests (z.B. „Piloten“-Hörtest)

Eine gute Hör­fähig­keit ist ent­scheidend für die Sprach­ent­wick­lung. Mit alters­ge­rechten Ver­fahren prüfen wir das Hör­ver­mögen Ihres Kindes zu­ver­lässig – etwa bei Sprach­ver­zöger­ungen, Infekt­an­fällig­keit oder zur all­gemeinen Vor­sorge.

Allergie­diagnostik

Um die Ursache von Aller­gien heraus­zu­finden, setzen wir moderne Ver­fahren der Allergie­diagnostik ein. Dabei testen wir, welche Stoffe – soge­nannte Allergene – für die Be­schwerden ver­ant­wort­lich sind. Die Unter­suchung kann direkt an der Haut oder über eine Blut­probe er­folgen. An­schließend be­raten wir Sie aus­führ­lich zu möglichen Be­handlungs­optionen.

Hypo­sensi­bili­sierung

Bei nach­ge­wiesenen Allergien und starkem Leidens­druck kann eine spezifische Immun­therapie (Hypo­sensi­bili­sierung) sinn­voll sein.
Mehr zu den Be­hand­lungs­möglich­keiten er­fahren Sie in einem persön­lichen Gespräch.

Neuro­dermitis & andere Haut­krank­heiten

Wir be­handeln häufige Haut­erkrank­ungen im Kindes­alter mit indi­vidu­ell ange­passten, kind­gerechten Therapie­konzepten.
Sollte eine weiter­führende dermato­logische Ab­klärung not­wendig sein, über­weisen wir Sie an speziali­sierte Fach­ärzt*innen.
Gerne be­raten wir Sie aus­führ­lich im persön­lichen Ge­spräch.

Impfungen (inkl. Reise­impfungen)

Impfungen schützen Kinder zu­ver­lässig vor vielen Infektions­krank­heiten. Wir impfen nach den aktu­ellen Empfehlungen der STIKO (Ständige Impf­kommission).
Dabei be­raten wir Sie indi­vidu­ell – auch zu zu­sätz­lichen Impfungen, etwa bei Reisen oder be­sonderen Risiken.
Gerne führen wir alle not­wendigen und ge­wünschten Impfungen direkt in der Praxis durch.

Ultra­schall­unter­suchungen

In unserer Praxis bieten wir unter anderem an:

  • Hüft­ultra­schall (in der Regel bei U3 oder bei positiver Familien­anamnese)
  • Bauch­ultra­schall mit Nieren­sono­grafie
  • Kopf­ultra­schall bei Säug­lingen

Sehtests inkl. Amblyopie-Screening

Viele Kinder be­merken Seh­probleme nicht selbst. Mit unserem Amblyopie-Screening er­kennen wir früh­zeitig Störungen der Seh­ent­wick­lung – schmerz­frei, ohne Medi­kamente. Die Unter­suchung wird ab dem 6. Lebens­monat empfohlen.
Bei auf­fälligen Be­funden erfolgt eine Über­weisung zum Augen­arzt.

Kosten (IGeL-Leistung):

Amblyopie­screening (Ziffer: A1259): ab 25,00 €

Kurze Be­scheinigung (Ziffer: 70): ab 5,36 €

Tipp:

Manche Kranken­kassen er­statten diese Leistung an­teilig oder sogar voll­ständig. Fragen Sie bei Ihrer Kasse nach.

Lungen­funktion & Asthma bronchiale

Bei Ver­dacht auf Atem­wegs­erkrank­ungen führen wir kind­gerechte Lungen­funktions­tests durch. So lassen sich die Lungen­leistung messen und mögliche Ein­schränk­ungen früh­zeitig er­kennen.

In unserer Praxis arbeiten wir eng mit Kinder- und Jugend-Pneumologen zu­sammen und be­gleiten Sie und Ihr Kind bei der Diagnose und Be­hand­lung mit Fach­wissen und Erfahrung.

Weitere Leistungen umfassen:

  • Puls­oxy­metrie (POM)
    Messung der Sauer­stoff­sättigung im Blut
  • Elektro­kardio­gramm (EKG)
    Auf­zeichnung der Herz­aktivität zur Ab­klärung von Herz­rhythmus­störungen und anderen kardio­logischen Frage­stellungen.
  • Nach­sorge für Früh­geborene:
    Als erfahrene Neo­natologin begleite ich Früh­geborene nach ihrer Ent­lassung aus der Klinik mit besonderem Augen­merk auf ihre Ent­wicklung und Gesund­heit.
  • aus­führ­liche Ent­wick­lungs­diagnostik:
    Unter­suchung und Be­gleitung von Kindern mit Ent­wick­lungs­auf­fällig­keiten in Zusammen­arbeit mit spezial­isierten Fach­stellen.
    Ein­schließ­lich:
    – Sprach­entwicklungs­diagnostik
    – Betreu­ung bei Auf­merk­sam­keits­störungen (z.B. AD(H)S)
  • Be­ratung und Be­treuung bei kinder­uro­logischen Er­krankungen
  • Aus­führ­liche Labor­unter­suchungen
  • Indi­vidu­elle Gesund­heits­leistungen (IGeL)
  • Weitere Unter­suchungen und Be­ratung nach Be­darf – sprechen Sie uns gerne an!

Vorsorge­unter­­suchungen bei Kindern und Jugend­lichen

Regel­­mäßige Vorsorge­­unter­suchungen (U1-U9) helfen die körper­liche, geistige und soziale Ent­­wicklung Ihres Kindes früh­­zeitig zu be­gleiten. Sie dienen der Erkennung und Vor­beugung von Krank­­heiten oder Entwicklungs­­auffällig­keiten.

Auch die Jugend­­unter­suchung J1 (zwischen 12 und 14 Jahren) gehört zur Vor­­sorge. Sie bietet die Möglich­­keit, über körper­liche Ver­änderungen, seelische Gesund­­heit und mög­liche Risiken in der Puber­tät zu sprechen.

(Zusätz­liche Unter­suchungen wie U10 und U11 können auf Wunsch durch­­geführt werden – diese gehören möglicher­­weise zu den Indi­vidu­ellen Gesund­heits­leistungen (IGeL), da sie nicht von allen Kranken­­kassen über­nommen werden.

Impfungen (inkl. Reise­impfungen)

Impfungen schützen Kinder zuverlässig vor vielen Infektions­krankheiten. Wir impfen nach den aktuellen Empfehlungen der STIKO (Ständige Impf­kommission).
Dabei beraten wir Sie individuell – auch zu zusätzlichen Impfungen, etwa bei Reisen oder besonderen Risiken.
Gerne führen wir alle notwendigen und gewünschten Impfungen direkt in der Praxis durch.

Ultraschall­untersuchungen

In unserer Praxis bieten wir unter anderem an:

  • Hüft­ultraschall (in der Regel bei U3 oder bei positiver Familien­anamnese)
  • Bauch­ultraschall mit Nieren­sonografie
  • Kopf­ultraschall bei Säuglingen

Hörtests (z.B. „Piloten“-Hörtest)

Eine gute Hör­fähig­keit ist entscheidend für die Sprach­entwicklung. Mit alters­gerechten Verfahren prüfen wir das Hör­vermögen Ihres Kindes zuverlässig – etwa bei Sprach­verzögerungen, Infekt­anfälligkeit oder zur allgemeinen Vorsorge.

Sehtests inkl. Amblyopie – Screening

Viele Kinder bemerken Sehprobleme nicht selbst. Mit unserem Amblyopie-Screening erkennen wir früh­zeitig Störungen der Sehentwicklung – schmerzfrei, ohne Medikamente. Die Untersuchung wird ab dem 6. Lebensmonat empfohlen.
Bei auffälligen Befunden erfolgt eine Überweisung zum Augen­arzt.

Kosten (IGeL-Leistung):

Amblyopie­screening (Ziffer: A1259): 25,00 €

Kurze Bescheinigung (Ziffer: 70): 5,20 €

Tipp:

Manche Kranken­kassen erstatten diese Leistung anteilig oder sogar voll­ständig. Fragen Sie bei Ihrer Kasse nach.

Allergie­diagnostik

Um die Ursache von Allergien heraus­zu­finden, setzen wir moderne Verfahren der Allergie­diagnostik ein. Dabei testen wir, welche Stoffe – soge­nannte Allergene – für die Beschwerden verantwortlich sind. Die Untersuchung kann direkt an der Haut oder über eine Blut­probe erfolgen. Anschließend beraten wir Sie ausführlich zu möglichen Behandlungs­optionen.

Hypo­sensibili­sierung

Bei nachgewiesenen Allergien und starkem Leidens­druck kann eine spezifische Immun­therapie (Hypo­sensibilisierung) sinn­voll sein.
Mehr zu den Behandlungs­möglichkeiten erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch.

Lungen­funktion & Asthma bronchiale

Bei Ver­dacht auf Atem­wegs­­erkrank­ungen führen wir kind­gerechte Lungen­funktions­­tests durch. So lassen sich die Lungen­­leistung messen und mögliche Ein­schränk­ungen früh­­zeitig er­kennen.

In unserer Praxis arbeiten wir eng mit Kinder- und Jugend-Pneumologen zu­sammen und be­gleiten Sie und Ihr Kind bei der Diagnose und Be­hand­lung mit Fach­­wissen und Erfahrung.

Neurodermitis & andere Haut­krank­heiten

Wir behandeln häufige Haut­erkrankungen im Kindesalter mit individuell angepassten, kind­gerechten Therapie­konzepten.
Sollte eine weiterführende dermatologische Abklärung notwendig sein, überweisen wir Sie an spezialisierte Fach­ärzt*innen.
Gerne beraten wir Sie ausführlich im persönlichen Gespräch.

Weitere Leistungen umfassen:

  • Puls­oxymetrie (POM)
    Messung der Sauerstoff­sättigung im Blut
  • Elektro­kardio­gramm (EKG)
    Aufzeichnung der Herzaktivität zur Abklärung von Herzrhythmus­störungen und anderen kardiologischen Fragestellungen.
  • Nachsorge für Frühgeborene:
    Als erfahrene Neonatologin begleite ich Frühgeborene nach ihrer Entlassung aus der Klinik mit besonderem Augenmerk auf ihre Entwicklung und Gesund­heit.
  • ausführliche Entwicklungs­­diagnostik:
    Unter­suchung und Be­gleitung von Kindern mit Entwicklungs­auffällig­keiten in Zusammen­arbeit mit spezialisierten Fach­stellen.
    Einschließlich:
    – Sprach­entwicklungs­diagnostik
    – Betreuung bei Aufmerksam­keits­störungen (z.B. AD(H)S)
  • Beratung und Betreuung bei kinder­urologischen Erkrankungen
  • Ausführliche Labor­untersuchungen
  • Individuelle Gesundheits­leistungen (IGeL)
  • Weitere Untersuchungen und Beratung nach Bedarf – sprechen Sie uns gerne an!