Herzlich willkommen
bei der
Kinder­arzt­praxis
Dr. Omamo

Liebe Eltern, liebe Kinder,

wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!
Hier stehen nicht nur die kleinen Patient:innen im Mittelpunkt – sondern die ganze Familie. Mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Zeit begleiten wir Kinder durch alle Lebensphasen. Dabei ist es uns wichtig, nicht nur medizinisch sorgfältig zu handeln, sondern auch menschlich aufmerksam zu sein.

„Kindern dienen. Menschen lieben.“
Wir möchten Kindern mit Geduld, Respekt und Wärme begegnen – und Eltern mit Offenheit und Vertrauen zur Seite stehen.

Ist Ihr Kind bereits Patientin oder Patient bei uns?
Dann können Sie Ihren nächsten Termin ganz bequem online über Doctolib buchen:

Das gesamte Team freut sich, Sie und Ihre Familie schon bald in unseren Praxisräumlichkeiten zu empfangen.

Wir freuen uns auf Sie!

Liebe Eltern, liebe Kinder,

wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!
Hier stehen nicht nur die kleinen Patient:innen im Mittelpunkt – sondern die ganze Familie. Mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Zeit begleiten wir Kinder durch alle Lebensphasen. Dabei ist es uns wichtig, nicht nur medizinisch sorgfältig zu handeln, sondern auch menschlich aufmerksam zu sein.

„Kindern dienen. Menschen lieben.“
Wir möchten Kindern mit Geduld, Respekt und Wärme begegnen – und Eltern mit Offenheit und Vertrauen zur Seite stehen.

Ist Ihr Kind bereits Patientin oder Patient bei uns?
Dann können Sie Ihren nächsten Termin ganz bequem online über Doctolib buchen:

Termin online buchen

Das gesamte Team freut sich, Sie und Ihre Familie schon bald in unseren Praxisräumlichkeiten zu empfangen.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Sprech­zeiten:

Mo., Di. & Do.:

08:30 – 12:30 Uhr / 14:30 – 16:00 Uhr

Mi. & Fr.:

08:30 – 12:00 Uhr

und nach Ver­ein­barung
Telefon:


02195 926970

Unsere Sprechzeiten:

Mo., Di. & Do.:
08:30 – 12:30 Uhr /14:30 – 16:00 Uhr

Mi. & Fr.:
08:30 – 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Telefon: 
02195 926970

Persönliches Wort von
Dr. med. Elizabeth Omamo:

Ein Bild von Frau Doktor Omamo in blauem Kleid und mit einem um den Hals hängenden Stethoskop

Herz­­lich Will­­kommen in unserer Kinder­­arzt­­praxis!
Mein Name ist Eliza­beth Omamo und ich freue mich sehr, Sie und Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen.

Als Kinder­ärztin ist es mir eine Herzens­ange­legen­heit, junge Menschen medi­zinisch zu be­gleiten und ihnen dabei zu helfen, gesund und stark auf­zu­wachsen. Kinder sind unsere Zukunft – ihre Gesund­heit hat für uns höchste Priori­tät. Gemein­sam mit meinem engagier­ten Team setze ich mich dafür ein, jedes Kind indi­vidu­ell zu betreuen und Eltern mit Klar­heit, Ruhe und fach­licher Kompetenz zur Seite zu stehen.

 

 

 

 

 

Herz­­lich Will­­kommen in unserer Kinder­­arzt­­praxis!
Mein Name ist Eliza­beth Omamo und ich freue mich sehr, Sie und Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen.

Als Kinder­ärztin ist es mir eine Herzens­ange­legen­heit, junge Menschen medi­zinisch zu be­gleiten und ihnen dabei zu helfen, gesund und stark auf­zu­wachsen.

Kinder sind unsere Zukunft – ihre Gesund­heit hat für uns höchste Priori­tät. Gemein­sam mit meinem engagier­ten Team setze ich mich dafür ein, jedes Kind indi­vidu­ell zu betreuen und Eltern mit Klar­heit, Ruhe und fach­licher Kompetenz zur Seite zu stehen.

Im Notfall

Kontaktieren Sie bitte den
Kinderärztlichen Notdienst
über die:
Tel.: 116 117

Im Notfall

Kontaktieren Sie bitte den
Kinder­ärztlichen Notdienst über die:
Tel.: 116 117

Sana-Klinikum Remscheid GmbH
Burgerstr. 211
42859 Remscheid
Tel.: 02195 6000

Helios Universitäts­klinkum Wuppertal
Heusnerstr. 40
42283 Wuppertal
Tel.: 0202 8960

Helios Klinikum Schwelm
Dr.-Moeller-Str. 15
58332 Schwelm
Tel.: 02336 480

Kreiskranken­haus Gummersbach – Klinik für Kinder- und Jugend­medizin
Wilhelm-Breckow-Allee 20
51643 Gummers­bach
Tel.: 02261 170

Kindernotdienst per Videosprechstunde

Zusätzlich zum regulären Notdienst in den Notdienstpraxen bietet die KV Nordrhein einen Kindernotdienst per Videosprechstunde an. Dieses zusätzliche Beratungsangebot steht Ihnen dauerhaft zur Verfügung.

Ärztinnen und Ärzte, die zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen qualifiziert sind, klären dabei in einer Videosprechstunde mit Ihnen die Symptome ab und geben passende Empfehlungen – ohne, dass Sie eine Notdienstpraxis aufsuchen müssen.

Zu erreichen ist der Kindernotdienst per Videosprechstunde zu folgenden Zeiten unter der Telefonnummer 116 117:

Samstags von 10 bis 22 Uhr
Sonntags von 10 bis 22 Uhr
Feiertags von 10 bis 22 Uhr

Unser Praxis-Team

Dr. med. Elizabeth Omamo

Kinder- und Jugendärztin

Mitglied der DGKJ, GPA, WAPPA

Hintergrund

  • 2019 – 2020
    Oberärztin – Helios Universitätsklinikum Wuppertal – Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, pädiatische Pulmologie
  • 2017 – 2018
    Angestellte Fachärztin – Städtische Kliniken Mönchengladbach – Neonatologie ,pädiatrische Intensivmedizin
  • 2015 – 2017
    Angestellte Fachärztin – Universitätsklinikum Bonn (UKB) – Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin
  • 2008 – 2015
    Angestellte Ärztin – Evangelisches Klinikum Bethel (EvKB) – Bielefeld – Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
  • 2007 – 2008
    Assistenzärztin – Evangelisches Klinikum Bethel (EvKB) – Bielefeld – Klinik für Gefäßchirurgie
  • 2016
    Schwerpunkt Neonatologie – Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
  • 2012
    Anerkennung der Fachkunde im Strahlenschutz – Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL)
  • 2012
    Anerkennung als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin – Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL)
  • 2010
    Promotion zum Dr. med. – Universität Münster ehem. Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
  • 2007
    Approbation / Staatsexamen Studium der Humanmedizin – Universität Münster ehem. Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
  • 2019
    European Paediatric Advanced Life Support – European Resuscitation Council
  • 2014
    Neugeborenen­notärztin – Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
  • 2013
    European Paediatric Life Support – European Resuscitation Council
  • 2010
    Newborn Life Support – European Resuscitation Council
  • 2010
    European Paediatric Immediate Life Support – European Resuscitation Council

Hintergrund

  • 2019 – 2020
    Oberärztin – Helios Universitätsklinikum Wuppertal – Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, pädiatische Pulmologie
  • 2017 – 2018
    Angestellte Fachärztin – Städtische Kliniken Mönchengladbach – Neonatologie ,pädiatrische Intensivmedizin
  • 2015 – 2017
    Angestellte Fachärztin – Universitätsklinikum Bonn (UKB) – Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin
  • 2008 – 2015
    Angestellte Ärztin – Evangelisches Klinikum Bethel (EvKB) – Bielefeld – Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
  • 2007 – 2008
    Assistenzärztin – Evangelisches Klinikum Bethel (EvKB) – Bielefeld – Klinik für Gefäßchirurgie
  • 2016
    Schwerpunkt Neonatologie – Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
  • 2012
    Anerkennung der Fachkunde im Strahlenschutz – Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL)
  • 2012
    Anerkennung als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin – Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL)
  • 2010
    Promotion zum Dr. med. – Universität Münster ehem. Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
  • 2007
    Approbation / Staatsexamen Studium der Humanmedizin – Universität Münster ehem. Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
  • 2019
    European Paediatric Advanced Life Support – European Resuscitation Council
  • 2014
    Neugeborenen­notärztin – Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
  • 2013
    European Paediatric Life Support – European Resuscitation Council
  • 2010
    Newborn Life Support – European Resuscitation Council
  • 2010
    European Paediatric Immediate Life Support – European Resuscitation Council
Personalbild der Mitarbeiterin Jessica Koch, die das Praxismaskottchen, einen kleinen Spielzeugelefanten, hochhält.

Jessica Koch

Medizinische Fach­angestellte

Personalbild der Mitarbeiterin Dagmar Kirschey, die das Praxismaskottchen, einen kleinen Spielzeugelefanten, hochhält.

Dagmar Kirschey

Medizinische Fach­angestellte

Michelle Ruf

Medizinische Fach­angestellte

Personalbild der Mitarbeiterin Lisa Krieger, die das Praxismaskottchen, einen kleinen Spielzeugelefanten, hochhält.

Lisa Krieger

Medizinische Fach­angestellte

Ein anonymes Platzhalter-Profilbild

Stefanie Raab

Auszu­bildende

– momentan in Elternzeit

Ein anonymes Platzhalter-Profilbild

Johanna Nickel

Auszu­bildende

In unserer Praxis werden folgende Sprachen gesprochen:

Deutsch, Englisch, Russisch, Französisch, Suaheli, Luo.

Sehr nettes Team und super liebe Ärztin, die sich Zeit für einen nimmt! Frau Omamo geht immer super süß und einfühlsam mit unserer Tochter um. Auch das Team ist immer total lieb und auch, wenn es mal stressig ist, wird man immer freundlich behandelt. Wir sind sehr froh in dieser Kinderaztpraxis sein zu dürfen!
Danke für die tolle und kompetente Arbeit an das gesamte Praxisteam!

Melanie R. / Google

Ich schreibe normalerweise nie eine Bewertung, aber diesmal muss ich es einfach!

Noch nie in meinem Leben eine so nette Ärztin plus Personal erlebt. Sie ist wirklich empfehlenswert, macht eine super Arbeit und nimmt sich auch die Zeit die man braucht.

Bin super zufrieden, vielen Dank! Tolles Team!

Julie / Google

Sehr sehr nette Ärztin die auch wirklich Zeit für ihre Patienten hat und auch den Eltern zuhört. Die erste, die die Probleme unseres Sohnes erkannt hat und tätig wurde! Ja, manchmal muss man warten, aber dafür kann die Praxis nichts!! Die Baden auch nur aus, was das Gesundheitssystem hat schleifen lassen – es gibt einfach zu wenig Ärzte!

Stefanie S. / Google

Mein Mann und Ich finden Frau Dr. Omamo einfach nur klasse. Die beste Kinderärztin die wir kennen, freundlich, respektvoll nimmt sich Zeit und hört einen zu. Das gesamte Team ist super freundlich und lange warten oder das keiner ans Telefon geht hatten wir noch nie. Wir können Frau Dr. Omamo nur weiter empfehlen.

Verena B. / Google